Liebe Kinder der Albert – Schweitzer – Schule, am 08.11.2022 hat sich nach langer, langer Zeit das Kinderparlament getroffen. Dabei waren Theo (Kl. 1a), Mona (1b), Lennard (1c), Daniel und Theresa (2a), Finn und Renesmee (2b), Ben und Liva (3a), Lena und Eugen (3b), Lina und Diljan (4a), Feride (4b). Die Kinder hatten sehr viel zu berichten. Besonders groß war die Freude über die Eröffnung der Schülerbücherei. Anschließend haben wir über das Verhalten in den Pausen gesprochen: Folgende Punkte solltet ihr im Klassenrat besprechen: 1. Die Toiletten müsst ihr sauber halten. Bitte drückt die Spülung, wenn ihr euer „Geschäft“ erledigt habt. Außerdem gehört das Papier nicht auf den Boden. Niemand klettert auf die Toilettendeckel, schließt Türen ab oder lässt Toiletten absichtlich überlaufen. Die Seifenspender dürfen nicht mit Sand verstopft werden. Anmerkung von Frau Schöpper: „Wenn ich jemanden erwische, der die Toiletten absichtlich verstopft und überlaufen lässt, werde ich ihn zum Toilettenputzen verdonnern!!!“ 2. Die Spielausleihe muss pünktlich öffnen. Vor dem Ausgabefenster darf nicht vorgedrängelt werden. Ebenfalls gibt es nur ein Spielzeug pro Ausleihe. Wichtig ist auch, dass das Spielzeug zurückgebracht wird!!! 3. Das Ärgern und Stören beim Spielen ist verboten. Manche Kinder schießen z.B. absichtlich Bälle weg. Die Kinder wünschen sich, dass die Fußballfelder abgegrenzt werden und Rasen vor den Toren gesät wird. 4. Häufiger kommt es zu Streitigkeiten auf dem Schulhof. Kinder werden mit bösen Worten beschimpft oder beleidigt. Holt euch Hilfe bei der aufsichtführenden Lehrerin, wenn so etwas passiert. Bald könnt ihr euch auch an die Streitschlichter des 4. Schuljahres wenden. 5. Wenn ihr ins Schulgebäude geht, verhaltet euch rücksichtsvoll und drängelt nicht. 6. Es dürfen keine Seilchen an die Turnstangen gebunden werden. Viele Wünsche wurden an das Kinderparlament herangetragen: Die Kinder wünschen sich Bücher für die Schülerbücherei. Blumen sollen auf dem Schulhof gepflanzt werden. Eine überdachte Bank wäre toll. Die Spielgeräte müssen sauber gemacht werden. Leider sind viele Schimpfwörter und Schmierereien an der Rumpelburg. Neue Spielgeräte sollen angeschafft werden: o Bälle / Jonglierteller o Federball o Pferdeleinen o Markierplättchen für das Fußballfeld o Seilchen o Kettcars o Neue Spielgeräte (Schaukeln, eine Bank in der Rumpelburg…) Des Weiteren hat das Kinderparlament beschlossen, eine Information an die RVM zu geben, da der Busfahrer der Linie 232 oft sehr böse zu den Kindern ist. Bitte nehmt die besprochenen Regeln sehr ernst. So wird das Miteinander auf dem Schulhof noch schöner!!! Es grüßt euch euer Kinderparlament
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kinder der Albert – Schweitzer – Schule, am 31.03.2022 hat sich nach langer, langer Zeit das Kinderparlament getroffen. Dabei waren Phillip (Kl. 1a), Lillith (1b), Luke (2a), Samuel (2b), Paula (3a), Sophie (3b), Majd (4a), Nico (4b) und Jonte (4c). Die Kinder hatten sehr viel zu berichten. Besonders groß war die Freude über die neue Pausensituation. Es ist so schön, dass wieder alle Kinder miteinander in die Pause gehen und die Pausenglocke wieder zu hören ist. Anschließend haben wir über das Verhalten in den Pausen gesprochen: Folgende Punkte solltet ihr im Klassenrat besprechen: Die Pläne, die am Haupteingang hängen, müssen von allen Kindern eingehalten werden. In der Nestschaukel dürfen nur vier Kinder sitzen. Mit Steinen darf nicht geworfen werden. Das Ärgern und Stören beim Spielen ist verboten. Manche Kinder schießen z.B. absichtlich Bälle weg. Mit dem Ball darf sowohl auf der Wiese als auch auf dem Schulhof gespielt werden. Dreckige Bälle dürfen aber nicht an die Außenwände der Schule geschossen werden. Die Toiletten müsst ihr sauber halten. Bitte drückt die Spülung, wenn ihr euer „Geschäft“ erledigt habt. Außerdem gehört das Papier nicht auf den Boden. Niemand klettert auf die Toilettendeckel. Die Toiletten dürfen nicht verstopft und Türen verschlossen werden. Anmerkung von Frau Schöpper: „Wenn ich jemanden erwische, der die Toiletten absichtlich verstopft und überlaufen lässt, verdonnere ich ihn zum Toilettenputzen!!!“ Die Toiletten sind kein Bereich zum Spielen und Aufwärmen. Wenn ihr ins Schulgebäude geht, verhaltet euch rücksichtsvoll und drängelt nicht. Häufig bleibt Spielzeug auf dem Schulhof liegen oder Spielzeug wird absichtlich auf das Schuldach geworfen. Geht bitte verantwortungsvoll mit euren teuren Spielgeräten um – es gibt nicht ständig neue! Der Schulhof muss unbedingt sauber gehalten werden. Die Klasse 4a beginnt am Montag mit dem Pickdienst. Frau Schöpper erstellt einen Plan. Viele Wünsche wurden an das Kinderparlament herangetragen:
Des Weiteren hat das Kinderparlament beschlossen, folgende Anregungen an die Stadt Ibbenbüren zu geben. Dort findet nämlich am Montag eine Sitzung statt, in der auch die Meinungen der Kinder der Stadt Ibbenbüren gehört werden sollen.
Bitte nehmt die besprochenen Regeln sehr ernst. So wird das Miteinander auf dem Schulhof noch schöner!!! Es grüßt euch euer Kinderparlament!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kinder der Albert-Schweitzer-Schule! Am Mittwoch, den 05.02.2020 hat sich das Kinderparlament getroffen.
1a Paula Gabriel 2a Joost Wellbrock 1b Leon Bejta 2b Amelie Blom 2c Lenny Haverkamp
3a Lotta Ullrich 4a Amara Acar 3b Luis Pohlmann 4b Jana Lorenz
Zu Beginn haben wir über die ersten 4 Wochen des neuen Jahres gesprochen. Alle Kinder des Parlaments bestätigten, dass kaum Streitigkeiten auf dem Schulhof waren und alle Kinder sehr nett miteinander gespielt haben. Dennoch möchten wir an ein paar Regeln erinnern, damit das Miteinander noch besser wird:
Toiletten: Leider sind die Toiletten häufig verschmutzt. Ihr dürft das Abspülen nicht vergessen und müsst die Toiletten sauber verlassen. Einige verstopfen absichtlich die Toiletten und die Waschbecken. Dann ist der Boden überflutet. Das Papier zum Händetrocknen hat auf dem Schulhof nichts zu suchen. Nach dem Abtrocknen wirft man es in den Mülleimer. Auf den Toiletten wird nicht gespielt. Man erledigt „sein Geschäft“, wäscht sich die Hände und verlässt die Räume sofort. Wir erinnern euch daran, dass Kinder, die die Toiletten absichtlich verschmutzen, diese putzen müssen.
Des Weiteren haben die Parlamentarier Frau Schöpper darauf hingewiesen, dass es in der Umkleidekabine der Sporthalle und in den Toiletten unangenehm riecht. Diese Räume müssen häufiger gelüftet werden.
Wir beobachten in der letzten Zeit oft, dass Kinder ihren Müll sowohl im Gebäude als auch auf dem Schulhof einfach auf den Boden fallen lassen. Wir fordern euch auf, den Müll in die richtige Mülltonne zu werfen und die Umwelt sauber zu halten.
Mit dem Motto „Wir trennen den Müll“ möchten wir nochmal daraufhin weisen.
Die Wünsche, die einige Kinder geäußert haben, können zum Teil erfüllt werden: Bücher, Spiele für die Ausleihe der Pause und der Turnhalle, mobile Tore… …die große Pause und die Sportstunden können wir aber leider nicht verlängern…
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr! Besonders gespannt sind wir auf das Zirkusprojekt im Mai.
Viele Grüße
das Kinderparlament der Albert-Schweitzer-Schule
|