Herzlich willkommen auf der Homepage derAlbert-Schweitzer-Schule Ibbenbüren.Primarstufe Offene Ganztagsschule Schillerstraße 11, 49477 Ibbenbüren Tel. Schule: 05451/3414, Fax: 745609
E-Mail Sekretariat: albert-schweitzer-schule@ibbenbueren.de
E-Mail Schulleiterin: heike.schoepper@ass.schule
Tel. OGGS: 05451/5439703, Diensthandy OGGS: 0151/14116452 (bei Nichterreichbarkeit der OGGS über die Festnetznummer) Fax: 5439704 E-Mail OGGS: oggs-albert-schweitzer@ibbenbueren.de
Schulleiterin: Heike Schöpper stellv. Schulleiter: Frank Heinzel Sekretärin: Lena Kiwitz, täglich 8:00 - 12:00 Uhr Hausmeister: Christian Skiba
Lesung in der Stadtbücherei Am Mittwoch, den 15.11.2023 machten sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg in die Stadtbücherei Ibbenbüren. Dort wartete der Autor Simak Büchel auf die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule. Gespannt lauschten alle Kinder der Geschichte "Ein Herz für Monster - Der Schattenschlinger". So folgten die Kinder der 8-jährigen Ainu und ihrer Mutter Tabati auf eine Monsterjagd in die Gurgelsümpfe.
NaturZoo Rheine Einen interessanten Vormittag verbrachten alle Zweitklässler am Mittwoch, den 15.11.2023 im NaturZoo Rheine. Nach der gemeinsamen Busfahrt erkundeten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Zoo und beobachteten die Zootiere. Außerdem nahmen alle Klassen an der Zooschule teil und behandelten das Thema "Tiermütter - Tierkinder". Auch wenn das Wetter nicht perfekt war, hatten alle Kinder einen Schultag!
Wildbienen-Projekt Am 25.10.2023 fand ein Wildbienen-Projekt an der Bushaltestelle in der Siedlung „Alstedder Loh“ statt. Die Kinder der Klasse 4b, von denen auch einige in der Siedlung wohnen,nahmen mit großer Freude daran teil. Der Wildbienenexperte Werner Meyknecht zeigte den Kindern zu Beginn Fotos von Wildbienen und sie erfuhren viel Wissenswertes. Anschließend halfen die Kinder mit großem Einsatz beim Bau eines Sandariums und haben so einen Lebensraum für Wildbienen geschaffen. Vor Ort war auch Luise Reiher, Umweltbeauftragte der Stadt Ibbenbüren sowie einige Anwohner, die das Projekt mitgeplant haben. Frau Broll, Mutter an unserer Schule und Anwohnerin, unterstützte das Projekt tatkräftig. Frau Dalsass war ebenfalls vor Ort. Auch Jürgen Schneider vom Naturgartenverein unterstützte die Aktion. Es war ein sehr schöner Vormittag.
Kinderparlament Am Donnerstag, den 26.10.2023 fand wieder unser Kinderparlament statt. Die Parlamentarier (Teilnehmer des Kinderparlaments) besprachen sehr viel mit Frau Schöpper. Die Ergebnisse kann man hier nachlesen (bitte klicken).
Goethe-Cup
Einen erfolgreichen Vormittag erlebten 10 Schüler unserer Schule beim diesjährigen Goethe-Cup, einem Fußballturnier für 4. Klässler. Passstark und treffsicher präsentierten sich unsere Spieler und so erreichten sie den 2. Platz. Es herrschte eine Superstimmung bei bestem Wetter und stolz konnten alle bei der Rückkehr ihren Mitschülern den gewonnenen Pokal präsentieren. Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Team! Kreis Steinfurt sieht gelb Auch in diesem Jahr durften unsere vierten Klassen wieder am Projekt "Kreis Steinfurt sieht gelb" teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler erstellten im Vorfeld Dank- und Denkzettel. Am Donnerstag, den 24.8.2023 führten sie dann, gemeinsam mit der Verkehrspolizistin Frau Lindmeyer, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die Autofahrer fanden die Aktion gut und auch die Autofahrer, die zu schnell waren, reagierten sehr verständnisvoll.
Einschulung Am Dienstag, den 8.8.2023 war es endlich soweit: Wir dürften unsere 67 neuen Erstklässler an unserer Schule begrüßen! Herzlich willkommen an der Albert-Schweitzer-Schule!!!! Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Christuskirche und einer Einschulungsfeier in der Sporthalle, erlebten die neuen Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Hier gibt es ein paar Eindrücke der Einschulung:
Umweltprojekt "Ameise, Biene & Co" Am Mittwoch besuchte Frau von der Straten die Klassen 3a und 3b und stellte das Umweltprojekt "Ameise, Biene und Co" von der Kreissparkasse Steinfurt vor. Die Kinder haben zunächst viele Insekten genannt, die sie kannten. Danach wurden Unterschiede zwischen Insekten und Spinnen gesammelt. Traurig ist, dass es immer weniger Insekten gibt, da der Mensch ihnen den Lebensraum nimmt. Insekten sind aber sehr wichtig für die Umwelt. Frau von der Straten gab viele Tipps, wie man einen Garten so gestalten kann, dass dort viele Insekten leben können. Zum Schluss durfte jedes Kind eigene Samenbomben herstellen. Das Umweltprojekt hat allen Kindern viel Spaß gemacht.
Vergleichswettkämpfe Im Laufe des Schuljahres finden jedes Jahr Wettkämpfe zwischen verschiedenen Grundschulen statt. Auch die Albert-Schweitzer-Schule beteiligt sich regelmäßig an diesen Veranstaltungen.
Am 14.3.2023 nahmen 12 Kinder unserer Schule am Wettbewerb "NRW YoungStars - Turnen" statt. Sie belegten einen beachtlichen 10. Platz (von 18 Mannschaften).
Am 23.5.2023 nahmen 10 Viertklässler unserer Schule am Grundschulsportfest im Bereich "Leichtathletik" teil. Dieses Mal belegten sie einen guten 7. Platz.
Am 2.6.2023 nahmen 10 Drittklässler am DLRG-Wettkampf der Ibbenbürener Grundschulen statt und unsere Kindere schafften es tatsächlich den 1. Platz zu belegen!!! Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Teilnehmer und auch an Frau Schöpper, Frau Stallo, Herrn Scholmeyer und unseren Bundesfreiwilligendienstler Sönke Bodde für die Unterstützung!
Sport- und Spielfest an der Albert – Schweitzer – Schule
Tolles Engagement der Elternschaft Ibbenbüren. Die Albert-Schweitzer-Schule hat am Freitag (9.6.2023) bei wunderschönem Wetter ein Spiel- und Sportfest veranstaltet. Dieses von Teamgeist geprägte Sportfest war der Höhenpunkt zum Ende eines erlebnisreichen Schuljahres.
Grundidee dieses Sporttages war es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in einem sportlichen Wettkampf in Bewegung zu bringen. Spiele, die Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch soziales Miteinander herausfordern, wurden in einem vorgegebenen Parcours von den Schulklassen durchlaufen.
Verschiedenste Stationen wie „Im Sockendschungel“, „Reifensteigen“, „Memory“, „Schwammstaffel“, „Roller-Rennen“ etc. forderten zum Bewegen auf.
Bei strahlend blauem Himmel und fetziger Musik waren Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte natürlich besonders gut aufgelegt. Fast 40 Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler unterstützten an diesem Morgen das umfangreiche Programm.
Ein weiterer Höhepunkt des Morgens war das gesunde Frühstück, welches von einigen Eltern zubereitet wurde. Finanziert wurde die gesunde und vitaminreiche Tafel aus dem Topf „Aufholen nach Corona“.
Es gab natürlich nur Gewinner, da die Kinder den Teamgedanken hervorragend an diesem Tag umgesetzt haben. Belohnt wurde dieses Engagement mit Schokolade und Eis.
Hier gibt es ein paar Eindrücke:
Ostereier suchen Am Donnerstag, den 30.3.23 suchten unsere Erstklässler in unserer Schule fleißig nach Ostereiern und waren sehr erfolgreich bei ihrer Suche. Nachdem sie alle Ostereier gefunden hatten, bekamen sie von ihren Paten eine Belohnung. Was sie erhielten, könnt ihr auf den Fotos sehen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern ein frohes Osterfest!
Kinderparlament Am Mittwoch, den 29.3.2023 traf sich das Kinderparlament wieder mit Frau Schöpper, um sich über das Schulleben an unserer Schule auszutauschen. Neugierig, auf das was besprochen wurde? Dann bitte hier klicken.
Albertos Büchertipps Um den Buchbestand in der Schülerbücherei zu erweitern, durfte die Klasse 4b die Bücherzeitschrift "Gänsefüßchen" durchforsten und tolle neue Bücher auswählen. Es entstand eine bunte Buchbestellung von den wilden Fußballkernen zu Greg's Tagebuch bis hin zu spannenden Geschichten auf dem Reiterhof. Diese Bücher haben die Schülerinnen und Schüler gelesen und mit sehr viel Kreativität tolle digitale Büchertipps gestaltet. Diese sind nun in Form von QR-Codes in jedem Klassenraum zu finden, so dass die anderen Kinder einen kleinen Vorgeschmack auf die neusten Bücher in der Bücherei erhalten. Unsere Leseratte Alberto durfte dabei natürlich nicht fehlen...
Murmelbahnen Die Klasse 2b hat im Sachunterricht Murmelbahnen aus stabilem Papier hergestellt. Die Kinder haben sich in Vierergruppen überlegt, wie ihre Murmelbahn aussehen soll und ihre Planung in einer Bauskizze aufgezeichnet. Danach haben sie angefangen aus Papier und Klebeband die Stützen, Führungen, Ecken und Kurven zu bauen. Dazu hat Lilith erklärt: „Es gibt verschiedene Führungsprofile. Es gibt das O-Profil, das U-Profil, das L-Profil, das Dreieck-Profil und das Viereck-Profil. Ein Profil erkennt man, wenn man von vorne auf die Führung guckt.“ Mikhail ergänzte, dass „ein geschlossenes Profil sich gut für steile Strecken eignet und ein offenes Profil mehr Spaß macht, weil man die Murmel durch die Bahn rollen sieht“. Während der Bauphase sind die Schülerinnern und Schüler auf verschiedene technische Probleme gestoßen, die sie mit Hilfe gesammelter Bautipps und einer tollen Teamarbeit gemeinsam gelöst haben.
Fehlende Inhalte Leider sind einige Inhalte unter der Rubrik "Aktuelles" gelöscht worden (Zeitraum November 2022 bis März 2023). Wir bemühen uns, die Inhalte wiederherzustellen. Laternenumzug Am Montag, den 14.11.2022 fand unser Sankt-Martinsfest mit anschließendem Laternenumzug durch die benachbarten Straßen statt. Um 17 Uhr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen auf dem Schulhof. Die 1. Klassen kamen mit schönen Laternen, die sie im Unterricht gebastelt hatten. Auch die Eltern und einige Geschwisterkinder waren gekommen und konnten ein Sankt-Martinsstück der Klassen 2a und 2b ansehen. Auch eine Bläsergruppe war anwesend und begleitete den anschließenden Laternenumzug musikalisch. Nach dem gemeinsamen Laternenlaufen trafen sich alle wieder auf dem Schulhof und wurden vom Förderverein unserer Schule mit Getränken und Essen versorgt.
Kinderparlament Am Dienstag, den 8.11.2022 führte unsere Schulleiterin Frau Schöpper gemeinsam mit den Kindern aus den verschiedenen Klassen wieder das Kinderparlament durch. Dort können die Schülerinnen und Schüler alles besprechen, was im täglichen Schulleben wichtig ist und Anregungen und Wünsche ihrer Mitschüler äußern. Ein Protokoll der Sitzung kann man hier nachlesen. (bitte anklicken)
Schülerbücherei Die Schülerbücherei hat wieder geöffnet!!! Wegen der Coronapandemie war die Bücherei für längere Zeit geschlossen. Nun haben sich viele nette Eltern gemeldet, die wieder jeden Dienstag und Freitag anbieten, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Schule Bücher ausleihen können.
Und nicht nur die Kinder unserer Schule haben Interesse an dem Lesestoff: Ganz heimlich hat es sich auch eine Leseratte in der Schülerbücherei gemütlich gemacht! Hier seht ihr ein Beweisfoto:
Goethe-Cup: Wie in jedem Jahr nahmen einige 4.Klässler unserer Schulen am Jungenfußballturnier des Goethegymnasium, dem "Goethe-Cup" teil. Bei sonnigem Herbstwetter absolvierten unsere Spieler 6 Spiele. Mit tollem Einsatz und einem vorbildlichen Teamgeist konnten sich unsere Jungs am Ende des Tages über den 2. Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Bewegungstag: Am Dienstag, den 27.9.2022 fand an unserer Schule ein großer Bewegungstag statt. Ursprünglich war dieser für draußen geplant, aber das Wetter hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb verlegten wir alles in die Turnhalle und alle Kinder waren begeistert. Jede Klasse hatte die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum alle Attraktionen zu nutzen. Auf den Bilder kann man sehen wie toll sich die Albert-Schweitzer-Kinder bewegt haben!!!
|
|
|